Grundlagen der Farblehre für Infografiken
Der klassische Farbkreis liefert dir eine Landkarte für harmonische Beziehungen. Wer Primärfarben als klare Anker wählt und Sekundär- sowie Tertiärtöne sparsam ergänzt, schafft Orientierung. Eine Leserin berichtete, wie sie mit drei Basisfarben ihr Budget-Dashboard beruhigte. Teile deine Startpalette – was funktioniert für dich?
Grundlagen der Farblehre für Infografiken
Warme Töne rufen Nähe und Dringlichkeit hervor, kühle Töne vermitteln Distanz und Ruhe. In einer Pendler-Infografik wirkten Verspätungen mit kühlen Blautönen sachlicher, während warme Rottöne sofort Alarm signalisierten. Experimentiere bewusst mit Temperaturkontrasten und erzähle uns, welche Stimmungen du in deinen Visualisierungen erzeugst.