Gewähltes Thema: Infografik-Design-Tipps

Willkommen! Heute dreht sich alles um Infografik-Design-Tipps: klare Botschaften, starke Visuals und Daten, die Geschichten erzählen. Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie mit, und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit unserer Community.

Typografie und visuelle Hierarchie

Kombinieren Sie maximal zwei Schriftfamilien: eine für Überschriften, eine für Fließtext. Achten Sie auf gute Ziffernlesbarkeit bei Diagrammbeschriftungen und klare Unterscheidung zwischen Zahlen, Einheiten und Prozentzeichen.

Storytelling mit Daten

Vom Insight zur Erzählfrage

Starten Sie mit einer Leitfrage: Was sollen Leser nach der Infografik wissen, fühlen und tun? Leiten Sie daraus die Dramaturgie ab und bauen Sie unterstützende Belege in zunehmend überzeugender Reihenfolge auf.

Das passende Diagramm wählen

Nutzen Sie Balkendiagramme für Vergleiche, Linien für Entwicklungen, Flächen für Anteile über Zeit, und Karten für Geografie. Vermeiden Sie 3D-Effekte, wenn sie keine zusätzliche Bedeutung transportieren oder Klarheit stören.

Übergänge und Spannungsbögen

Verknüpfen Sie Abschnitte mit kurzen Brückensätzen und visuellen Ankern. Ein subtiler Pfeil oder eine wiederkehrende Farbe kann die Geschichte führen und zum finalen Call-to-Action elegant hinüberleiten.

Layout, Raster und Weißraum

Definieren Sie Spalten, Margen und Rhythmus. Platzieren Sie Überschriften, Diagramme und Legenden konsistent. Diese Wiederholungen geben Sicherheit und helfen, Inhalte rasch zu erfassen, zu vergleichen und zu merken.

Layout, Raster und Weißraum

Geben Sie wichtigen Zahlen und Knotenpunkten Raum. Abstand schafft Bedeutung, lenkt Aufmerksamkeit und verhindert kognitive Überlastung. So wirken selbst komplexe Daten souverän, einladend und leicht navigierbar.

Barrierefreiheit und Inklusivität

Kontrast- und Farbschwäche-Checks

Testen Sie Farbkombinationen mit Simulations-Tools und halten Sie Kontrastwerte ein. Arbeiten Sie zusätzlich mit Mustern oder Symbolen, damit Informationen nicht ausschließlich über Farbe vermittelt werden.

Beschriftungen, Alt-Texte, Skalierung

Versehen Sie zentrale Elemente mit klaren Labels und schreiben Sie Alt-Texte, die den inhaltlichen Kern beschreiben. Stellen Sie sicher, dass Grafiken auf Mobilgeräten lesbar und ohne Zoomen nachvollziehbar bleiben.

Tools, Workflow und kontinuierliche Verbesserung

Kombinieren Sie Datenaufbereitung mit Tabellen, Visualisierung in spezialisierten Tools und Feinschliff im Layoutprogramm. Halten Sie Vorlagen bereit, um konsistente Infografik-Design-Tipps schneller umsetzen zu können.

Tools, Workflow und kontinuierliche Verbesserung

Wählen Sie je nach Kanal SVG für Schärfe, PNG für Kompatibilität und PDF für Druck. Optimieren Sie Dateigrößen, damit Ihre Infografiken schnell laden und Nutzer nicht abspringen.
Thatsailingcouplepodcast
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.